Private Kurse und Führungen :
Kunstsinniger Sonntag - Zeichnen in der Glyptothek
Wir genießen unseren Sonntag zeichnend in der Glyptothek, lassen die erhabene Ruhe der antiken marmornen Statuen auf uns wirken und entwickeln unseren Zeichenstil weiter. Anfänger sind ebenso gerne willkommen; sie erhalten bei mir eine Einführung ins Zeichnen und in die Proportionslehre.
Sonntag, 22.01.2023, 11.00 -14.00 Uhr,
Glyptothek am Königsplatz, Treffpunkt Kassenraum, Eintritt 1 €
Bitte mitbringen: Zeichenmaterial (Bleistifte/ Farbstifte, Zeichenpapier, feste Unterlage)
Anmeldung bitte per E-mail an suweiarts@aol.com
26€ , Mind 3 Teilnehmende

Bei der VHS Unterhaching:
13208 Aktzeichnen am Abend
Anfänger und Fortgeschrittene
Für jeden, der Lust auf Zeichnen hat, ist Aktzeichnen eine inspirierende Möglichkeit, seine zeichnerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Die unmittelbare Wahrnehmung der Persönlichkeit des Modells wird uns zu spannenden zeichnerischen Umsetzungen inspirieren. Durch verschiedene Übungen werden die Herangehensweise an eine Aktzeichnung, anatomisches Grundwissen und das Erfassen von Proportionen vermittelt. So können auf vielfältige Art ganz individuelle künstlerische Ergebnisse erzielt werden.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3, weiche Farbstifte oder Bleistifte (6B, 8B), Aquarellpapier/-farben. Zeichenbretter und Klammern sind vorhanden.
Susanna Weichselgartner
ab Mo. 6.3., 18.00 - 21.00 Uhr, 6x, KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103
max. 10 Teiln., EUR 102,-zzgl. Modellkosten im Kurs

13215 Kunst am Vormittag
Zeichnung, Aquarell, Collage
Ein Kurs für alle, die Lust am Zeichnen und Malen haben - mit und ohne Vorkenntnisse, mit und ohne künstlerischer Erfahrung.
In lockerer Atmosphäre haben Sie Gelegenheit, Ihren künstlerischen Neigungen zu folgen. Für jede Stunde wird ein Thema vorgeschlagen ( z.B. Sachzeichnung/ Stillleben/ Landschaft/ Figur/ Portrait). Im Anschluss an die Übungen werden Sie dann individuell in Ihrem persönlichen Schaffensprozess unterstützt.
Bitte mitbringen: Vorhandenes Zeichen- oder Malmaterial (das können sein: Stifte aller Art, Ölkreiden, Pastellkreiden, Aquarellfarben/ Acrylfarben/ Gouachefarben und Pinsel) und dazu passendes Papier (mindestens DIN A 3).
Susanna Weichselgartner
ab Mi. 8.3., 10.00 - 12.30 Uhr, 8x
max. 10 Teiln., EUR 113,50
KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103

13207 Kunstsonntag - Zeichnen in der Glyptothek
Die Glyptothek erstrahlt nach zweijähriger Sanierung in neuem Glanz! Die klassisch-schönen Götterstatuen und Menschenbildnisse wollen von uns entdeckt und gezeichnet werden. In den lichtdurchfluteten Räumen kann man sich konzentriert und entspannt dem Zeichnen der marmornen Figuren widmen und seinen Zeichenstil entwickeln. Themen werden Figur/Figur im Raum/ Volumen/Schatten sein.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte (Kohle, Kreiden, Tinte etc. sind vom Museum aus nicht erlaubt). Hocker sind vor Ort vorhanden.
Susanna Weichselgartner
So. 16.4., 11.00 - 14.00 Uhr
max. 10 Teiln., EUR 19,-zzgl. Sonntagseintritt : EUR 1,-
Treffpunkt: Eingangsbereich Glyptothek am Königsplatz

13210 Reiseskizzen
Ein Reiseandenken der persönlichen Art
Endlich Urlaub - endlich Zeit zum Zeichnen - Zeit für mich!
Hier finden Sie Mut und Anleitung, Ihre Reiseeindrücke in Form eines Reisetagebuchs festzuhalten. Mit kreativen Ideen und einfachen Techniken arbeiten wir uns vom Zeichnen kleiner Objekte bis zum Landschaftsaquarell. Neben Tipps zu Materialien und Zeichenmethoden erhalten Sie auch Unterstützung bei Bildkomposition und Seitengestaltung.
Bitte mitbringen: Zeichen- und Aquarellausstattung (Blei- und Buntstifte, Kugelschreiber, Füller, Aquarellfarben/-Pinsel/-Papier), nach Belieben auch Reisesouvenirs und Fotos.
Susanna Weichselgartner
ab Mo. 12.6., 18.00 - 20.30 Uhr, 5x
max. 10 Teiln., EUR 71,-
KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103

Bei der VHS München (mvhs):
Zeichnen im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke
Eine beeindruckende Sammlung von Gipsabgüssen antiker Plastik in München wartet auf Sie! Perfekt zum Zeichnen: Die zahlreichen Statuen in den Lichthöfen des Museums ermöglichen es, figürliche Proportionen und Positionen zu erkunden und zeichnerisch umzusetzen. Dabei entdecken Sie die Grundlagen der Proportionslehre. Eignet sich auch hervorragend als Einstieg ins Aktzeichnen!
Bitte mitbringen: Skizzen-oder Zeichenpapier mind. DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. ( Kohle, Kreiden, Tinte etc sind vom Museum aus nicht erlaubt) Hocker sind vor Ort vorhanden.
N220316 Maxvorstadt
Susanna Weichselgartner·
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke,
Treffpunkt Vorraum· Katharina-von-Bora-Str.10·
Mi 03.05..2023 und 10.05.2023·
16.45 bis 19.45Uhr
Eintritt Museum frei· 10Plätze
Anmeldung über die mvhs

Die folgenden Kurse sind nicht im aktuellen Kursangebot; sie dienen nur zur Information und werden eventuell in zukünftigen Semestern nochmals angeboten:
Mischen possible!
Über Mischtechniken zur intuitiven Bildfindung
Wir planen unsere Bilder nicht - wir lassen sie entstehen! Über die Mischung zeichnerischer und malerischer Mittel lassen wir Zufallsgründe wachsen und steigen erst dann in die absichtsvolle Gestaltung unserer Bilder ein. Durch wechselnden Einsatz von Materialien und der Hinzunahme von Collagetechniken entwickeln sich überraschende Bildideen, die von uns entdeckt und weiterentwickelt werden wollen.Für alle, die Freude an kreativer Arbeit haben; mit oder ohne zeichnerischen und malerischen Erfahrungen.
Bitte mitbringen: vorhandene Zeichen - und Malausrüstung (Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Tuschen, Aquarellfarben oder Acrylfarben) Papier > 200 g/qm, mind DIN A 3, 3 kleine Gefäße zum Anrühren von Farben (z.B. kleine Marmeladengläser), Lappen, 1 Plastiktüte, Zeitungsausschnitte und -bilder zur Collage, Schere, Kleber.
Susanna Weichselgartner
ab Mo. ???, 18.00 - 21.00 Uhr, 5x max. 11 Teiln.,
EUR 85,- KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103
Zeichnung und Aquarell
Von den Grundlagen zum Experiment
Ausgehend von künstlerischen Grundlagenübungen erforschen wir die Möglichkeiten unseres mitgebrachten Zeichen- und Aquarellmaterials. Neben den bekannten sind gerade auch die neuen oder ungeliebten Stifte und Farben von Interesse, die sich in Ihrem Fundus befinden. Wir erforschen ihr Spektrum einzeln, wie auch in Kombination. Wichtige Themen werden Licht und Schatten, die Figur, Farbmischungen sowie verschiedene Aquarelltechniken sein. Komposition und Üben der Grundtechniken stellen die Basis; Kombination und Überlagerungen schaffen uns Raum zum freien Gestalten. Sie können inspirierende Bilder oder Worte selbst mitbringen oder mit bereitgestellten Vorlagen experimentieren.
Bitte mitbringen: vorhandene Zeichen- und Aquarellausstattung, entsprechendes Papier, Schere, Kleber.
Montag, 4x, 18.00 - 20.30 Uhr
Kubiz, VHS Unterhaching, im Werkraum
Anmeldung bitte nur über die VHS
Portraitzeichnen
Nach einer Einführung in die Gesicht/Kopf-Proportionen wenden wir uns den portraitbestimmenden Merkmalen wie Gesichtsform, Nase, Mund, Augen zu. Wir schulen unsere Beobachtungsgabe indem wir uns mit Hilfe eines kleinen Standspiegels selbst zeichnen. Auch Pressefotos können gut als Grundlage dienen. An den weiteren Kursabenden werden wir uns dann gegenseitig Modell sitzen. Nach Absprache können auch professionelle Modelle gebucht werden.
Mitzubringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3, weiche Bleistifte oder Farbstifte, kleiner Standspiegel. Zeichenbretter und -klammern sind vorhanden.
Susanna Weichselgartner
18.00 - 20.30 Uhr, 4x , max. 8 Teiln.,
KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103

Figürliches Zeichnen und Aquarellieren
Um die menschliche Figur überzeugend in ein Bild zu setzen, sind verschiedene Vorgehensweisen hilfreich, die in diesem Kurs geübt werden.
Skizzierend und malend erforschen wir die Proportion und Haltung eines Menschen, die uns helfen, seine äußere Form zu finden. In der weiteren Gestaltung sind wir frei und probieren zeichnerische und malerische Techniken aus.
An Fotos (privat oder aus Zeitschriften - bitte selbst mitbringen) studieren wir Haltungen und können Details zeichnerisch herausarbeiten. Collagieren ermöglicht uns ein spielerisches Entwickeln der Komposition.
An 2 Abenden wird uns ein Modell für unsere Studien zur Verfugung stehen, auf Wunsch auch Akt. Modellgeld von 8,00 EUR / Teilnehmer / Abend wird im Kurs eingesammelt
Bitte mitbringen:
Zeichenblock, Buntstifte, Bleistifte Aquarellpapier, -farben, -pinsel Fotos/Schere/Nagelschere/Klebstoff
Montag, , 4x, 18.00-20.30 Uhr
Kubiz in Unterhaching, Werkraum
Anmeldung bitte nur über die VHS
Der Akt in Zeichnung und Aquarell
( Anfänger und Fortgeschrittene )
Aktzeichnen eröffnet uns die Möglichkeit, anatomische Beobachtungen mit künstlerischem Ausdruck in Beziehung zu setzen. Mit raschen Skizzen erfassen wir die Positionen des Modells, längere Sequenzen geben uns die Möglichkeit zur Vertiefung. Anfängern werden verschiedene zeichnerische Herangehensweisen gezeigt, die den Einstieg ins Aktzeichnen erleichtern. Fortgeschrittene werden in der weiteren Entwicklung ihrer gestalterischen Fähigkeiten unterstützt.
Für jeden, der Lust zum Zeichnen hat, ist Aktzeichnen eine inspirierende Möglichkeit, seine zeichnerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Die unmittelbare Wahrnehmung der Persönlichkeit des Modells wird uns zu spannenden zeichnerischen Umsetzungen inspirieren. Durch verschiedene Übungen werden die Herangehensweise an eine Aktzeichnung, anatomisches Grundwissen und das Erfassen von Proportionen vermittelt. So können auf vielfältige Art ganz individuelle künstlerische Ergebnisse erzielt werden.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3, weiche Farbstifte oder Bleistifte (6B, 8B), wer mag auch Aquarellpapier/-farben. Zeichenbretter und Klammern sind vorhanden.
zuzüglich Modellgeld (5,00€-7,50€, je nach Teilnehmerzahl)
Termine wieder ab Herbst 2021
KUBIZ Jahnstr. 1. 1. OG Nord, Zi 103, Unterhaching

Grundkurs Aquarell
Mit leuchtenden Farben und subtiler Transparenz zieht uns die Aquarellmalerei in ihren Bann.
In diesem Kurs erlernen Sie grundsätzliches über den Umgang mit Aquarellfarben: Vorbereiten des Papiers, Übereinanderlegen von Lasuren, Nass-in-Nass-Technik, Farbmischung, Farbauftrag.
Abstrakte und gegenständliche Formen, Stillleben und Landschaften werden unsere Themen sein.
Durch die leichte Verfügbarkeit des Materials ist die Aquarellmalerei auch gut für die Arbeit im Freien und auf Reisen geeignet.
Material:
vorhandene Aquarellfarben ( sonst je ein warmes und ein kaltes Gelb/Rot/Blau), Aquarellpapier mind. 220g/qm und mind. DIN A 3, Aquarellpinsel z.B. 6 und 14, Schwamm, Palette zum Mischen, Mallappen
KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103, Unterhaching

13207 Künstlerisch freier Akt
In Anlehnung an das Semesterthema "Freiheit" nehmen wir uns die künstlerische Freiheit, von Normen des akademischen Aktzeichnens abzuweichen und in die freie schöpferische Gestaltung eines Menschenbildes einzutauchen.
In diesem Kurs erhalten Sie Anleitung, Ihrer eigenen Wahrnehmung zu folgen und den individuellen Ausdruck Ihrer Arbeiten zu steigern.
Kurze und längere Positionen im Wechsel / Material: frei wählbar.
Modellgeld 5,- bis7,- EUR pro Abend.
KUBIZ, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103, Unterhaching

Figur und Interieur
In Anlehnung an das VHS-Semsterthema "Wohnen" lassen wir uns von Henri Matisses Interieurbildern inspirieren, auf welchen wohlgeformte Frauen inmitten bunt gemusterter Stoffe in ihren Gemächern zu sehen sind ( Odalisken) . Wir besprechen Komposition und Räumlichkeit und machen uns selbst ans Werk:
Nach ein paar schnellen Skizzen positioniert sich unser Modell auf einem mit farbigen Kissen und Decken drappierten Podest. Wir haben dann bis zum Ende des Abends Gelegenheit die Szenerie farbig und malerisch umzusetzen. Hierfür bitte vorhandene Farben wie Deckfarben/Acryl/Aquarell/Pastell oder Ölkreiden sowie Zeichenmaterial und festes Papier oder Malkarton mind DIN A 3 mitbringen.
Modellgeld:15€ für zwei Abende mit Modell - am ersten Kurstag zu zahlen
Die bekleidete Figur
Anfänger und Fortgeschrittene
Zentrales Thema des Kurses ist es, die verschiedenen Facetten der menschlichen Figur zu erfassen und künstlerisch umzusetzen. Wir zeichnen Portrait oder Büste, die komplette Figur oder Detailstudien (Hände/ Faltenwurf) Wir nehmen wahr, wie sich der Körper unter der Kleidung abzeichnet und beschäftigen uns mit der unterschiedlichen Textur von Haut und Stoffen.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3 und Farbstifte oder weiche Bleistifte (6B, 8B) plus Material nach persönlicher Vorliebe. Zeichenbretter und Klammern sind vorhanden.
Modellkosten werden im Kurs abgerechnet: 5,- bis 7,- Euro pro Abend.

Kurse bei der VHS München
Zeichnen in der Glyptothek
In der Glyptothek am Königsplatz warten griechische und römische Skulpturen der Antike darauf, von uns entdeckt und gezeichnet zu werden. Die lichtdurchfluteten Räume sind der ideale Ort, um sich konzentriert den klassischen Werken zu widmen. Das Spiel von Licht und Schatten unterstützt die Wahrnehmung von Flächen und Formen. Es werden die Grundlagen der Proportionslehre vermittelt und Einstiegshilfen zum Zeichnen gegeben.
Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.
2 x Donnerstag Abends, jeweils 17.00 - 20.00 Uhr
Termine wieder im Herbst 2024